Skip to main content

Sehen Sie auch unsere Angebote für Ferienwohnungen auf Rügen

Inhalt

Radfahren und Autofahren auf Rügen

Ortsbus Binz - Prora

baederbahn.jpg Der Ortsbus Binz - Prora (Linie 27) pendelt täglich von ca. 8 bis 20 Uhr, teilweise halbstündlich, zwischen Binz und Prora an verschiedenen Haltestellen. Gegen Vorlage der Binzer Bucht Card (Kurkarte) ist der Ortsbus kostenfrei.

Quelle: Kurverwaltung Binz

E-Tankstellen

etankstelle.jpg Im Ostseebad Binz auf Rügen gibt es folgende öffentliche Ladesäulen für Elektroautos:
Am Haus des Gastes:
Die Nutzung während der Öffnungszeiten (Hauptsaison: Montag-Freitag 9 bis 18 Uhr | Samstag/Sonntag 10 bis 18 Uhr) ist möglich. Eine Kaution für den Schlüssel der E-Tankstelle wird fällig.
Infotelefon: Kurverwaltung - 038393-148148

Am Besucherzentrum am Kleinbahnhof:
Die Nutzung ist kostenfrei. Es fällt die Parkgebühr für die Dauer der Nutzung an.

Am Edeka in Prora:
Die Nutzung ist rund um die Uhr möglich.

Weitere Ladestationen befinden sich an verschiedenen Hotels, s. Karte. Allerdings sind diese meist den Gästen vorbehalten. Ohne Gewähr!

Fahrradverleih in Binz

fahrradverleih.jpg Wenn Sie die Insel Rügen mit dem Fahrrad erkunden, aber über kein eigenes Gefährt verfügen, empfehlen wir Ihnen folgende Fahrrad-Verleiher im Ostseebad Binz:
- Fahrradverleih Rügen Prora, Proraer Straße 1, Ostseebad Binz, Tel. 038393-398988 (Binz) und 038393-123705 (Prora)
- Zweirad Deutschmann, Dollahnerstr. 17, 18609 Ostseebad Binz, Tel.: +49(0)38393 - 3 24 20
- Pauli’s Radshop, Hauptstrasse 9a, 18609 Ostseebad Binz, Tel.: +49(0)383 93 - 6 69 24

Mietwagen buchen

Sie reisen mit dem Zug an aber möchten trotzdem gerne die schöne und vielfältige Insel Rügen entdecken?
Dann empfehlen wir das Buchen eines Mietwagens.
In Binz oder Prora kann man über den Anbieter City Cars einen Wagen mieten, in Bergen gibt es auch über Sixt weitere Angebote.

Der Rasender Roland ab Binz

roland.jpg Seit 1895 bringt der Rasende Roland mit seinem charakteristischen Charme und einer gemütlichen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h Besucher über die malerische Insel Rügen. Täglich verbindet er die idyllischen Orte Putbus, Binz, Sellin und Baabe und endet seine Reise in dem bezaubernden Küstenort Göhren. Tauchen Sie ein in eine nostalgische Reise durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands – erleben Sie den Zauber des Rasenden Rolands, der Tradition und Natur miteinander verbindet.

Mit dem Jagdschloss-Express ab Binz

jagdscholssexpress.jpg Der Jagdschloss-Express bringt Sie bequem von der Binzer Seebrücke zum eindrucksvollen Jagdschloss Granitz. Während der Fahrt erfahren Sie Spannendes über das Ostseebad Binz und die Geschichte des berühmten Schlosses – eine informative und unterhaltsame Tour für die ganze Familie.

Mit dem Prora-Express nach Prora

proraexpress.jpg Mit dem Prora-Express können Sie eine Erlebnisfahrt in den 4,5 Kilometer langen „Koloss von Rügen“ unternehmen und sich über die wechselhafte Geschichte des ehemals geplanten "Bad der 20.000" informieren.

Weiter erreichen Sie mit dem Prora-Express Naturerlebniszentrum der Insel Rügen mit dem Baumwipfelpfad und einer Erlebnisausstellung.

RADzfatz über die Insel Rügen

radfatz.jpg Auf der Insel Rügen finden Sie ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz, über denen Sie herrliche Fahrradtouren unternehmen können. Falls Sie aber mal nicht weiter kommen, stehen Ihnen die RADzfatz-Busse mit Fahrradanhänger lt. Fahrplan zur Verfügung. Natürlich können Sie diese aber auch ohne Fahrrad nutzen.

Radarfallen auf der Insel Rügen

blitzer.jpg Wir möchten für Sie „Urlaub ohne Reue“. Damit Sie nach dem Urlaub keine unerwünschte Post von der Rüganer Behörde erhalten, listen wir Ihnen nachfolgend – ohne Gewähr – die Orte mit den aufgestellten „Starenkäste“ und den entsprechenden Höchstgeschwindigkeiten auf:

* L 29 Richtung Binz vor der Abfahrt Proraer Straße
* Bundesstraße B196 Ortsausfahrt Bergen (Stralsunder Chaussee) in Richtung Stralsund - Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
* Bundesstraße B96, unmittelbar an der Kreuzung nach Sagard in Richtung Bergen - Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
* Innerhalb der Ortschaft Lietzow auf der B96 in Richtung Sassnitz - Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
* Auf der B196a aus Karow kommend in Richtung Prora / Binz - Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
* Innerhalb des Ortes Binz vor der Schule - Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
* Vor der Ortschaft Lancken-Granitz in Richtung Sellin - Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Noch ein allgemeiner Hinweis: Da die Straßen auf Rügen überwiegend Baum bestandene Alleen sind und die wechselnde Lichtverhältnisse sowie der geringe Abstand zu den Bäumen eine erhöhte Unfallgefahr bedeuten, empfiehlt die Straßenverkehrswacht, auf Rügens Straßen immer mit Licht zu fahren. Wir wünschen allzeit gute Fahrt.